Strukturierte und zielführende Kommunikation ist Geld wert

In Notfällen oder Krisensituationen ist eine zielführende Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde Geld wert. Kleinste Fehler in der Kommunikation, etwa die Mitteilung von Fehlinformationen oder unvollständiger Angaben, kann erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Und damit ist nicht nur die Geldbuße gemeint, die die Aufsichtsbehörde verhängen kann.

Eine Fehleinschätzung bzw. eine Fehlinformation einer Datenschutzverletzung an eine Behörde kann bspw. dazu führen, dass technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die gar nicht erforderlich gewesen wären. Oder betroffene Personen werden mit falschen Angaben informiert, sodass das Kundenvertrauen sinkt und in der Folge Umsätze einbrechen. In Zeiten von umfassender medialer Aufarbeitung und Verbreitung von datenschutzrelevanten Themen können Fehlinformationen zu einer wirtschaftlich verheerenden Rufschädigung führen.

Deshalb ist es wichtig, datenschutzrechtliche Krisensituationen ordentlich zu managen und mit den Beteiligten, insbesondere mit der Aufsichtsbehörde und den betroffenen Personen, sachgerecht und unter Angabe genauer Informationen zu kommunizieren. Wir nehmen Ihnen diese Last ab und unterstützen Ihr Unternehmen im Ernstfall. Datenschutzverletzungen müssen nicht, aber können in Katastrophen enden, wenn mit ihnen nicht professionell umgegangen wird!

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen! Wir kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen.

← zurück

Ihr Ansprechpartner:

Jens Engelhardt

Managing Partner | Externer Datenschutzbeauftragter

Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Ihr Ansprechpartner:

Erdem Durmus

Prokurist | Externer Datenschutzbeauftragter

CIPP/E
ISO 27001
Basiszertifikat Projektmanagement von der GPM
Fachkundenachweise zum Datenschutzbeauftragten