Das Generationenprinzip beschreibt eine Art der Datensicherung, die in drei Teile unterteilt ist und eine lückenlose Sicherung der Daten garantiert. Es wird auch als das Großvater-Sohn Prinzip verstanden und beschreibt die Erstellung von Back-ups auf täglicher, wöchentlicher und monatlicher Basis. Zunächst werden tägliche Back-ups erstellt (sog. Sohn Back-ups), um dann am Ende der Woche durch ein "Vater Back-up" abgelöst zu werden. Dieses wiederrum wird dann am Ende des Monats von einem "Großvater Back-up" abgelöst. Vorzugsweise sollte alle drei Arten der Back-ups auf verschiedenen Systemen gespeichert werden.

← zurück