Hash bezeichnet in der Informatik das Ergebnis einer Hashfunktion, die aus einer großen Eingabemenge eine kleine Zielmenge (Hashwerte) erzeugt. Dabei sind die Hashwerte meistens auf eine bestimmte Länge begrenzt. Eine Hashfunktion dient dem Zweck Passwörter o.Ä. in Hashwerte umzuwandeln und dann weiterzuverarbeiten. Die Besonderheit der Hashfunktion ist dabei ihre Invertierbarkeit. Das heißt, es ist unmöglich aus einem Hashwert auf den Eingabewert zu schließen. Gleichzeitig ist ein Hash bzw. eine Hashfunktion keine Verschlüsselung.

 ← zurück